Annalena
Hallo!
Mein Name ist Annalena und ich bin 18 Jahre alt. Zurzeit besuche ich das Paul-Spiegel-Berufskolleg in Warendorf und mache mein Fachabitur in Wirtschaft und Verwaltung. Als ich erfahren habe, dass man ein Auslandspraktikum absolvieren kann, wollte ich mich direkt bewerben. Ich habe mich bei meiner Bewerbung für Irland (Dublin) entschieden, weil ich die Chance ergreifen wollte, meine Englischkenntnisse zu verbessern. Außerdem wollte ich wissen, wie es ist, für einen Monat in einer fremden Kultur zu leben.
Beschreibung meiner Firma
Mein typischer Tagesablauf und meine Aufgabenbereiche
Mein typischer Tag in der Sprachschule läuft meistens so ab, dass ich zunächst gegen 9:00 Uhr dort ankomme. Da ich erst so spät anfange, habe ich auch keine feste Frühstückspause. Als Erstes starte ich dann den Tag, indem ich mich in Ruhe vorbereite und den Computer anschalte. Wenn ich die Vorbereitungen abgeschlossen habe und der Computer hochgefahren ist, ist es meisten schon Punkt 9:00 Uhr. Als Nächstes frage ich, ob ich etwas Bestimmtes machen soll, da ich keine typischen Aufgaben habe, die ich alltäglich mache kann. Da jeder Tag so unterschiedlich ist, habe ich auch immer verschiedene Aufgabenbereiche. Zum Beispiel bin ich viel für die Anwesenheit der Schüler zuständig. Jede Woche sammele ich die Anwesenheitslisten der Klassen ein und trage die Fehlstunden in den Computer ein. Später kann ich dann prozentual sehen, wie oft die Schüler da waren. Wenn ein Schüler weniger als 84% da war, bekommt er schon eine Mahnung. Die Mahnungen sind dann noch mal unterteilt in drei verschieden starke Stufen.
Ansonsten scanne und drucke ich viel für die Lehrer oder helfe ihnen bei den Vorbereitungen des Unterrichtes. Wenn die Lehrer dann wieder im Unterricht sind und ich sonst nichts mehr zutun habe, mache ich Mittagspause. Dies variiert von Tag zu Tag, da ich mir selber aussuchen darf, wann ich die machen möchte. Nach meiner Mittagspause bekomme ich meistens von meiner Ansprechpartnerin Aufgaben, wie zum Beispiel zähle und sortiere ich das Geld, damit sie einen besseren Überblick haben. Außerdem kümmere ich mich um die Mappen der Klassen. Ich schaue, ob alle Mappen nach dem Unterricht wieder gebracht wurden und hefte neue Dokumente ein. Zum Beispiel sorge ich dafür, dass alle Klassen einen neuen Wochenplan haben, dort tragen die Lehrer dann immer ein was sie im Unterricht gemacht haben. Nach dem ich das alles gemacht habe, ist der Tag schon fast zu Ende. Zuletzt schaue ich noch mal nach, ob ich noch irgendwas machen kann, und wenn dies nicht der Fall ist, räume ich meinen Arbeitsplatz auf, fahre den Computer herunter und habe dann um 17:00 Uhr Feierabend.
Meine Arbeitskollegen
Meine Arbeitskollegen sind alle sehr nett. Wenn ich Fragen habe, bekomme ich sofort Hilfe. Wenn ich etwas nicht verstehe, zeigen sie viel Verständnis und erklären es mir noch mal. Wir gehen alle sehr offen miteinander um und reden in den Pausen auch viel. Das gibt mir eine gewisse Sicherheit und Wohlbefinden.
Meine Gastfamilie
Ich bin mit unserer Gastfamilie sehr zufrieden. Um uns kümmert sich eine sehr nette, ältere Dame namens Elizabeth. Sie besitzt ein großes Haus, weshalb wir auch andere Mitbewohner aus anderen Ländern haben. Mit uns leben noch zwei Mädchen aus Frankreich und ein Junge aus Nigeria hier. Wir kommen alle gut miteinander klar und so manche Abende sind echt lustig zusammen. Man lernt zudem viel über andere Kulturen und das kann sehr interessant sein. Am Anfang war alles sehr ungewohnt, da einem schnell bewusst wird, das es nicht wie in Deutschland ist. Dennoch habe ich mich schnell daran gewöhnt und konnte viele neue Erfahrungen sammel, die mich in meinem weiteren Leben mit Sicherheit begleiten werden.
Unsere gemeinsamen Ausflüge
Fazit ist, ich würde es jederzeit noch mal machen. Klar gibt es auch negative Seiten, aber im Großen und Ganzen hat das echt viel Spaß gemacht. Zudem konnte ich viel lernen. Mir fällt es definitiv leichter, Englisch zu verstehen und meine Sprachkenntnisse wurden auch besser.
Unsere Gruppe ist durch die ganzen Aktivitäten ebenfalls richtig zusammen gewachsen, was mich sehr freut.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen